Tätigkeitsbericht KSR-SG 2023
Der KSR traf sich zu zwei Vorstands- und 5 Plenumssitzungen. Das Motto «Lebensqualität und Selbstbestimmung im Alter» war bestimmend für unsere Arbeit.
Beat Steiger, Felicitas Würth und Theres Germann nahmen an zwei Sitzungen der FAKO Alter des Departementes des Innern, Amt für Soziales, teil. Themen waren u.a.: Umsetzung des neuen Altersleitbildes, Sterbehilfe in den Heimen, Massnahmen zur Bekämpfung des Pflegenotstandes, Sucht im Alter, Integrierte Versorgung der älteren Generation.
Wir beteiligten uns an der Vernehmlassung zum Nachtrag zum Sozialhilfegesetz.
Die Finanzierung von Spezialpflegeangeboten soll verbessert werden. Wir regten an, dass auch die Pflege von Menschen mit Demenz als Spezialpflegeangebot gelten soll.
Beat Steiger und Theres Germann trafen sich mit Ingo Kratisch vom Amt für Soziales, Abteilung Alter, und arbeiteten sehr gut mit ihm und Karolina Staniszewski vom Gesundheitsdepartment, Amt für Gesundheitsvorsorge, Abteilung Gesundheit im Alter, zusammen. Wir haben den Text zu einem Erklär-Video zum neuen Altersleitbild des Kantons überarbeitet. Ingo Kratisch brachte auch seinerseits Informationen zur kantonalen Alterspolitik direkt in eine Sitzung des KSR-Plenums ein.
Das Co-Präsidium traf sich auch mit Christoph Hostettler, dem neuen Geschäftsleiter der Pro Senectute des Kantons St.Gallen, zu einem Gespräch.
Das Organisationsreglement des KSR wurde überarbeitet und vom Vorstand des VS genehmigt.
Felicitas Würth hat als Vertretung des Verbandes für Seniorenfragen VS-SGARAI an den Sitzungen des KSR-SG teilgenommen, Theres Germann umgekehrt an jenen des Vorstandes des VS-SGARAI.
Die kompetente Geschäftsführerin Angela Fässler trat im Frühjahr leider zurück. Eugen Fricker und Sepp Dietrich traten aus gesundheitlichen Gründen zurück und wurden als sehr verdiente Vorstandsmitglieder des KSR mit einem Apéro verabschiedet. Jean-Pierre Gubser rückte für Eugen Fricker in den Vorstand nach und Joe Walser für Sepp Dietrich. Ruedi Hofmänner wirkt im Vorstand des VS-SGARAI, des KSR-SG und im SR der Stadt St.Gallen und betreut die Websites und das Clubdesk. Urs Kradolfer vertritt neu den Wahlkreis Werdenberg. Mit Yvonne Kräuchi und Maria Gloor konnten zwei zusätzliche Mitglieder für eine Mitarbeit im KSR-SG ab Januar 2024 gewonnen werden. Sie alle bringen vielfältige, wichtige Kompetenzen für unsere Arbeit mit.
Beat Steiger und Theres Germann treten als Co-Präsident und Co-Präsidentin an der Hauptversammlung des VS-SGARAI im April 2024 zurück. Erfreulicherweise konnte in der Person von Christa Köppel, ehemalige Gemeindepräsidentin von Widnau, eine kompetente und sehr gut vernetzte Nachfolgerin gefunden werden. Sie wird im KSR-SG sicher neue, innovative Akzente setzen.
Für die drei Ausgaben der SenioreZytig haben Beat Steiger und Theres Germann Beiträge geschrieben zum neuen Altersleitbild des Kantons.
Vertretungen des KSR-SG nahmen an verschiedenen Tagungen teil, u.a. an «Kooperation Alter» und an einem Podium anlässlich der «Konferenz Religion und Alter».